Aus Gründen des Infektionsschutzes ist das Institut derzeit für Besucher nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung zugänglich. Viele wissenschaftliche Veranstaltungen finden gegenwärtig online statt, wozu auch auswärtige Interessenten herzlich willkommen sind. »
Mission
Die projektorientierte Forschung am WIAS ist gekennzeichnet durch die Verknüpfung der mathematischen Disziplinen Analysis, Stochastik und Numerik. Diese Kombination birgt besonderes Potential für wichtige Beiträge zur Lösung komplexer Fragestellungen wie dem zuverlässigen Extrahieren von Informationen aus großen Datensätzen oder der geeigneten Berücksichtigung von Unsicherheiten in der Beschreibung von Prozessen. Das Institut trägt so zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Forschung
Das Institut widmet sich sowohl der mathematischen Grundlagenforschung als auch der Entwicklung von Algorithmen und wissenschaftlicher Software. Dabei werden physikalisch und technisch fundierte mathematische Modelle entworfen, die das betrachtete Phänomen korrekt erfassen und einer hoch entwickelten mathematischen Analyse zugänglich machen. Die Phasen der Aufgabenlösung werden in enger Verzahnung immer wieder neu durchlaufen und aufeinander abgestimmt, bis eine optimale Lösung gefunden ist.

Aktuell
SIAM-Präsidentin Susanne C. Brenner neues Beiratsmitglied am WIAS
Präsidentin der Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM) verstärkt den wissenschaftlichen Beirat des WIAS.
Veranstaltungen
Dienstag, 02.03.2021, 15:00 (Online Event)
Seminar Modern Methods in Applied Stochastics and Nonparametric Statistics
Y. Huang, Ludwig-Maximilians-Universität München:
Advanced data analysis for traction force microscopy and data-driven discovery of physical equations (online talk)

Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (20/23)
Nichtglatte Variationsprobleme und Operatorgleichungen
Mitarbeiter/in in der Rechentechnik (m/w/d) (20/25)
Datenmanagementsysteme, Java
Fremdsprachensekretär/in/ Teamassistent/in (m/w/d) (21/03)
Nichtglatte Variationsprobleme und Operatorgleichungen
Studentische Hilfskraft (m/w/d) (21/06)
Nichtglatte Variationsprobleme und Operatorgleichungen, Lab‐on‐a‐Chip
Fremdsprachensekretär/in (m/w/d) (21/07)
Laserdynamik