| 
Außer dem Datenbank-Retrieval gab es die folgenden Aktivitäten
seitens der Fachinformation:
 
 
Auf dem WIAS-Server werden die im Institut erstellten Preprints,
Reports und Technical Reports in
den derzeit üblichen Formaten bereitgestellt:
http://www.wias-berlin.de/publications/
.
 Ihre Abstracts (bibliographische Beschreibung plus Summary) werden
metasprachlich mit dem Dublin Core indiziert. Damit wird erreicht,
dass diese Web-Dokumente des WIAS weltweit recherchierbar sind, z.B. mit
MPRESS (Math. Preprint Search System).
Die Nutzung des Science Citation Index mittels webbasierter
institutsoffener Recherche WoS (Web of Science) von ISI/Thomsson
Scientific ist realisiert.
Das WIAS ist Mitglied des Math-Net und dort mit einer
standardisierten 
,,Secondary Homepage`` präsent:
http://www.wias-berlin.de/math-net
.
Der Fachinformationsbeauftragte des WIAS arbeitet in der
IuK-Kommission der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften mit. 
 | 
Further activities of the SI
 
 
 
  Supply of the WIAS Preprints, Reports, and Technical Reports on the WIAS 
   server http://www.wias-berlin.de/publications/
.
The abstracts of these publications are indexed  
meta-linguistically by means of the Dublin Core. This way, these 
   WIAS Web documents can be retrieved worldwide, e.g., by MPRESS 
(Math. Preprint Search System).
 
 
 Implementation    of the Web-based data-recall facility WoS
  (Web of Science) of ISI/Thomsson 
   Scientific  to facilitate the usage of the Sciences Citation.
 WIAS is a member of Math-Net and is represented there by a standardized 
  ``Secondary Homepage'' 
(http://www.wias-berlin.de/math-net
).
 The SI representative of WIAS is a member of the
``IuK-Kommission'' (commission  
   for information and communication) of the scientific societies of Germany. 
    |